Zum Inhalt springen

Harnblasenkarzinom
Früherkennung rettet Leben

Harnblasenkarzinom ist eine der häufigsten Krebserkrankungen des Harntraktes und betrifft drei Mal häufiger Männer als Frauen. Eine frühzeitige Erkennung kann die Behandlungserfolge erheblich verbessern und Leben retten.

Was ist ein Harnblasenkarzinom?

Das Harnblasenkarzinom ist eine bösartige Tumorerkrankung, die in der Schleimhaut der Harnblase entsteht. Am häufigsten tritt es als sogenanntes Urothelkarzinom auf, das von der inneren Auskleidung der Blase ausgeht.

Risikofaktoren

Verschiedene Faktoren können das Risiko für ein Nierenzellkarzinom erhöhen:

Symptome: Warnsignale erkennen

Frühe Anzeichen eines Harnblasenkarzinoms sind oft unspezifisch, weshalb eine rasche Abklärung entscheidend ist. Zu den häufigsten Symptomen gehören:

Falls Sie eines dieser Symptome bemerken, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Eine frühzeitige Untersuchung kann Klarheit schaffen und ist schmerzlos.

Diagnosemöglichkeiten

Die Diagnose eines Harnblasenkarzinoms beginnt mit einer ausführlichen Anamnese und nicht-invasiven Untersuchungen:

Moderne Behandlungsansätze

Die Behandlung hängt von der Tumorgröße, -tiefe und -ausbreitung ab. Wir bieten Ihnen die neuesten und wissenschaftlich fundierten Verfahren an: