Nierenzellkarzinom
Früherkennung und Behandlung
Das Nierenzellkarzinom (Nierenkrebs) tritt meist ab dem 60. Lebensjahr auf.

Risikofaktoren
Verschiedene Faktoren können das Risiko für ein Nierenzellkarzinom erhöhen:
- Rauchen
- Übergewicht
- Bluthochdruck
- Chronische Nierenerkrankungen
- Familiäre Vorbelastung
- Bestimmte genetische Syndrome (z. B. von-Hippel-Lindau-Syndrom)
Symptome
Im Frühstadium verursacht das Nierenzellkarzinom oft keine Beschwerden. Mögliche Anzeichen können sein:
- Blut im Urin (auch in geringen Mengen)
- Schmerzen in der Nierengegend
- Gewichtsverlust
- Fieber
- Blutarmut
- Abgeschlagenheit
Diese Symptome können auch bei anderen Erkrankungen auftreten, dennoch sollten sie als Warnzeichen ernst genommen werden. Bei solchen Beschwerden ist es wichtig, zeitnah einen Arzt aufzusuchen.
Diagnostik: Wie wird ein Nierenzellkarzinom erkannt?
Behandlungsmöglichkeiten
Die Therapie eines Nierenzellkarzinoms richtet sich nach dem Stadium der Erkrankung:
- Lokal begrenzter Tumor: Je nach Größe und Lage kann ein Tumor organerhaltend entfernt werden, sodass die Nierenfunktion weitgehend erhalten bleibt. Alternativ kann eine vollständige Nierenentfernung notwendig sein.
- Fortgeschrittenes Stadium: Bei Infiltration des Nierenbeckens oder der Gefäße wird meist eine vollständige Entfernung der betroffenen Niere durchgeführt.
- Metastasiertes Stadium: Hier kommt häufig moderne systemischer Therapie, wie Immuntherapie oder zielgerichtete Medikamente, zum Einsatz. Die systemische Therapie kann natürlich mit lokalen Therapien (Strahlentherapie, OP, Radiofrequenzablation, …) in sorgfältig ausgewählten Fällen kombiniert werden.
Prävention und Früherkennung
Um Ihr Risiko zu senken, empfehle ich Ihnen:
- Nicht zu rauchen
- Auf ein gesundes Körpergewicht zu achten
- Bluthochdruck behandeln zu lassen
- Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen wahrzunehmen
Fazit
Als Onkologe liegt mir Ihre Gesundheit am Herzen. Eine frühzeitige Diagnose des Nierenzellkarzinoms bietet die besten Chancen auf eine erfolgreiche Behandlung. Vereinbaren Sie einen Termin in meiner Praxis – gemeinsam kümmern wir uns um Ihre Gesundheit.